Paranormal Inc.

Hast du genug vom ständigen Konflikt zwischen den Lebenden und den Toten?

Hast du noch eine Rechnung offen mit dem Geist der vergangenen Weihnacht?

Hast du Schwierigkeiten, deine Rechnungen zu bezahlen, und brauchst einen Zweitjob?

Dann bewirb dich jetzt bei

Paranormal Inc. - Header - Mit freundlicher Genehmigung von Plotbunny Games

Wie bitte? Du suchst keinen Job, sondern ein neues Rollenspiel? Dann hab ich gute Nachrichten für dich.

Versuche es doch mal mit Paranormal Inc., dem Spiel für Ghostbusters-Enthusiast*innen.

Das Setting

Die Geister der Toten sind zurückgekehrt. Niemand weiß, warum. Und das interessiert inzwischen auch kaum noch jemanden. Die Menschen sind viel mehr damit beschäftigt, herauszufinden, wie man mit den Toten lebt, die vielerorts für Chaos sorgen. Oder wie man sie los wird, wenn sie zu sehr stören.

In beiden Fällen ist die Hilfe von Spezialist*innen angeraten. Und hier kommst du uns Spiel.

Du bist Geisterjäger*in in einer kleinen Firma mit veraltetem Equipment und prekärer Auftragslage.

Carved from Brindlewood, aber ohne SL

Paranormal Inc. ist ein Carved from Brindlewood Spiel. Das heißt, es kommt aus der Powered by the Apocalypse Ecke und nutzt die Regeln, die schon aus Brindlewood Bay, Public Access, The Between, und vielen weiteren bekannt sind. Wenn du eines der Spiele kennst, hast du dich innerhalb weniger Minuten in Paranormal Inc. eingefuchst.

Es hat allerdings eine Besonderheit: Dieses Spiel funktioniert spielleitungslos!

Die Aufgaben einer SL teilt man sich. Nein, das ist nicht chaotisch, sondern klar geregelt. Je eine Person ist zuständig für die Beschreibung und Leitung

  • eines Ortes,
  • der NSCs,
  • der Hinweise, die man findet, und die man braucht, um das Problem zu lösen,
  • und natürlich der gruseligen Phänomene, die auf die Investigator*innen warten.

Die Zuständigkeiten rotieren mit jedem neuen Ort, den man aufsucht.

Natürlich lässt das Spiel dich mit der Aufgabe nicht allein. Schauplätze, Nebenfiguren, Hinweise und paranormale Ereignisse gibt das jeweilige Szenario, das man spielt, vor. Deine Aufgabe ist dann, eine Karte vom Kartenstapel zu ziehen, den Eintrag zu lesen, der deiner Karte entspricht, den Inhalt an die Situation anzupassen, und deinen Mitspielenden zu erzählen, was sie erwartet.

Das ist so einfach, wie es klingt. Selbst ohne Erzählrollenspielerfahrung sollte das flutschen.

Warum erzähle ich das alles?

Paranormal Inc. gibts auf Englisch – und hoffentlich auch bald auf Deutsch. Bis zum 13.06.2025 läuft das Crowdfunding für die Übersetzung.

Das wird ein richtig dickes Hardcover, mit Extra-Szenarien und einem Playbook (sprich: einer Charakterklasse), die im Original nicht enthalten sind.

Und jetzt kommt’s: Ich bin ein Stretchgoal in diesem Crowdfunding.

Falls die nötige Summe an Vorbestellungen erreicht wird, lege ich das Mysterium „Geister-U-Bahn“ oben drauf. Dafür setze ich mich extra dem Berliner ÖPNV aus!

Ich hab da große Lust drauf – also auf das Schreiben, nicht aufs U8-Fahren.

Ist das nur Werbung, oder ist das Spiel gut?

Seit dem Reinfall mit Beakwood Bay weiß ich: Nur weil Carved from Brindlewood drauf steht, heißt das nicht, dass ein Spiel gut ist. Selbst mit diesen erprobten Spielmechaniken kann man das Ergebnis versauen. Es ist also nicht selbstverständlich, dass Paranormal Inc. was taugt.

In dieser Hinsicht kann ich auf jeden Fall schon mal beruhigen: Paranormal Inc. ist kein zweites Beakwood Bay. Das würde ich nicht unterstützen. Paranormal Inc. wirkt auf mich nicht unfertig. Ganz offensichtlich wurde es gründlich testgespielt bevor der Veröffentlichen-Knopf gedrückt wurde.

Ansonsten… volle Transparenz: Ich würde da nicht mitmachen, wenn ich das Spiel nicht mindestens okay fände. Aber bei allem darüber hinaus darfst du mir gerne misstrauen. Denn ich gehe natürlich viel positiver an ein Spiel heran, an dem ich irgendwie beteiligt bin.

Deshalb spare ich mir die Lobgesänge. Stattdessen haue ich ein paar Einschätzungen raus, die für dich nützlich sein könnten, um dir ein eigenes Bild zu machen.

Da ich (und Plotbunny Games, die keinen Schrott herausgeben) einen Qualitätsmindeststandard garantiere, ist die interessante Frage also nicht mehr: Ist Paranormal Inc. gut?, sondern: Trifft es deinen persönlichen Geschmack?

Ist das Horror?

Wie gruselig ist Paranormal Inc.?

Die langweilige Antwort würde zwei Sachverhalte betonen:

  • Der Tonfall der einzelnen Mysterien, die man spielen kann, kann stark variieren.
  • Da Paranormal Inc. ein Erzählrollenspiel ist, hängt das Ergebnis zum größten Teil an dem, was eure Runde draus macht.

Aber ich sehe ein, dass das keine wirklich hilfreiche Aussage ist.

Meiner Einschätzung nach ist Paranormal Inc. gut vergleichbar mit Ghostbusters – dem Film. Das ist FSK 12. Es ist größtenteils nett und witzig, manchmal ein wenig gruselig, es ist eklig im Sinn von „Schleim und zugeschleimt werden“, es kann aber auch, wenn ein Downbeat benötigt wird, rührend werden und ans Herz gehen.

Eines ist es aber ganz klar nicht: Purer Horror.

Das liegt an Folgendem:

  • Die Geister sind allgegenwärtig und allen bekannt. Sie umgibt kein grundsätzliches Mysterium.
  • Es geht wirklich um Geister, nicht um Dämonen, cthulhuide Götter oder allesverschlingende Monster.
  • Die Geister sind keine Gegner, die besiegt werden müssen. Abhängig von eurer Herangehensweise könnt ihr sie vertreiben, euch mit ihnen einigen, oder für Verständnis zwischen Lebenden und Toten sorgen und so den Zusammenhalt der Community stärken.

Dadurch bietet sich vor allem an, queeres Storytelling zu betreiben, eine Horrorkomödie zu bespielen, oder in Samstagvormittag-Cartoon-Feeling zu schwelgen.

Gerade in Zeiten, in denen die Welt draußen wie ein Mörk Borg Hack aussieht, brauche auch ich öfter Rollenspiele, die mir etwas Freundlicheres bieten. Etwas, das mich aufbaut statt mich runterzuziehen. Dafür ist Paranormal Inc. definitiv geeignet.

Für wen ist Paranormal Inc. interessant?

Wenn du auf den FSK 12 Tonfall Lust hast, und Spaß mit Geistern haben willst, bist du schon mal auf der richtigen Spur.

Es gibt aber noch ein paar andere Kriterien, die interessant für dich sein könnten.

Paranormal Inc. ist eher kein Kampagnenspiel. Es gibt kein übergeordnetes Mysterium, keine Verschwörung. Abhängig davon, wie gut oder schlecht die Würfel ausfallen, dürfte es auch schwer sein, denselben Charakter in mehr als drei Mysterien zu spielen. Dafür sind die Playbooks nicht ausgelegt.

Positiv gesagt:

Paranormal Inc. ist ein Oneshot-Spiel.

Hinzu kommt: Es braucht keine Vorbereitungszeit. Klar, eine Person muss die Regeln kennen, aber das sollte immer der Fall sein. Dann aber kann es sofort losgehen.

Da Carved from Brindlewood äußerst regelleicht ist, gibt es auch keine schleppende Einführungsphase, in der eine Person 30 Minuten monologisiert.

Das macht Paranormal Inc. ideal für

  • Rollenspiel-Conventions,
  • wenn die SL der regulären Runde ausfällt, und der Spieltermin sonst abgesagt werden müsste,
  • bei spontaner Lust auf Rollenspiel mit deinen Gästen, anstatt den ganzen Abend über Politik zu reden, oder was auch immer Leute machen, die kein Rollenspiel spielen.

Da Paranormal Inc. spielleitungslos ist, und – anders als zum Beispiel Fräulein Bernburgs Pensionat für junge Damen – nicht vom Drama zwischen SCs lebt, eignet es sich auch hervorragend für Pärchen, Duett-Spieler*innen und zweiköpfige Basilisken.

Überzeug dich selbst

Wenn du noch unsicher bist: Wie wärs mit einem Actual Play von Paranormal Inc.?

Ich war zu Gast bei Orkenspalter TV, um dem Spuk in einer Radiostation ein Ende zu setzen.

Achso, äh… #FaceReveal…

Das war mein erster Livestream, und ich hab mich sehr gefreut, wie freundlich die Orkenspalter-Community ist. Fast kein Grund, nervös zu sein. (Fast, denn wie du weißt, finde ich ein wenig Lampenfieber wichtig.)

Du kannst Paranormal Inc. hier unterstützen. Ich würde mich riesig freuen, die Geister-U-Bahn beitragen zu dürfen, und sie vielleicht auf einer der nächsten Cons einfahren zu lassen.

4

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Du erhältst auch keine Mail, wenn jemand auf deinen Kommentar antwortet. (Denn ich möchte mich nicht damit auseinanderzusetzen, wie man das datenschutzkonform umsetzt.) Erforderliche Felder sind mit * markiert