Kommen ein Zwerg und eine Horasierin in den Finsterkamm… So könnte ein Witz beginnen, dessen Pointe irgendwo im DSA-Roman “Die Feuer der Finsterwacht” versteckt ist. Nicht so versteckt ist die Band Saltatio Mortis, die hier einen durchgängigen Auftritt feiert.
Ich habe die Finsterwacht als Hörbuch genossen. Ob das was taugt, erfährst du in meinem Review.
Kategorie: DSA
Das Schwarze Auge – das Urgestein des Rollenspiels in Deutschland.
Hier findest du alle meine Artikel, in denen ich ausführlich zu DSA abnerde.
Mein Verständnis von DSA, welche Stärken es hat, und wie man das meiste aus ihnen herausholt, erkläre ich in diesen beiden Artikeln:
Hier siehst du alle DSA-Artikel, angefangen mit dem aktuellsten:
Rezension: Das Greifenopfer
Fragt man nach guten DSA-Romanen, taucht ‘Das Greifenopfer’ immer in den Antworten auf.
Ich widerspreche da nicht. Aber einige Gründe halten mich davon ab, das Buch ohne schlechtes Gewissen weiterzuempfehlen.
40 Jahre DSA
Happy Birthday, DSA! Zum 40. Jubiläum des Schwarzen Auges werde ich persönlich im Rollenspielblog.
Ich blicke zurück auf das Rollenspiel, das mich mein halbes Leben begleitete und teile einige meiner liebsten Erinnerungen.
DSA-Abenteuer vorbereiten und leiten
Du willst ein Kauf-Abenteuer vorbereiten und leiten? Du willst nahe am Metaplot bleiben, ohne deine SpielerInnen zu gängeln? Du findest diese Aufgabe extrem herausfodernd?
Ich auch!
Hier zeige ich dir die drei wesentlichen Schritte, die notwendig sind, um die lebendige Welt und den lebendigen Spieltisch zusammenzubringen.
Eine kolossale Abschweifung: Die Veränderlichkeit Ilsurs
Ich besuche die Stadt Ilsur an der Küste der Tobrischen See. Die Stadtführerin erzählt uns alles über die Geschichte der Villa Frengamer und der zugehörigen Tuchweberei. Ursprünglich diente dies zur Untermalung meines Arguments, die Veränderlichkeit der Welt sei eines der Alleinstellungsmerkmale von DSA. Aus Platzgründen habe ich diese Abschweifung ausgelagert.
Eine kolossale Abschweifung: Besuch in Oberangbar
Die Verwandten aus dem Kosch laden zu einer Runde Knoblauchbrot ein – der Einladung folge ich natürlich gerne. Dabei kläre ich im Vorbeigehen die Herrschaftsverhältnisse der Baronie Oberangbar.
Ursprünglich diente dies zur Untermalung zu meinem Argument, die Dichte der Weltbeschreibung sei eines der Alleinstellungsmerkmale von DSA. Aus Platzgründen habe ich diese Abschweifung ausgelagert.
DSA hat ein Alleinstellungsmerkmal
Leute, wir müssen reden. Über DSA und seinen “Unique Selling Point”, sein absolutes und einzigartiges Alleinstellungsmerkmal auf dem Rollenspielmarkt. Wir müssen auch darüber reden, ob dieses Alleinstellungsmerkmal für jeden das Richtige ist (Spoiler: Ist es natürlich nicht). Schließlich müssen wir darüber reden, wer mit DSA gut bedient ist, und wer lieber die Finger davon lassen sollte. Überraschenderweise müssen wir dann auch darüber reden, ob man DSA nicht auch einfach falsch spielen kann, wenn man die Stärken des Systems ignoriert (Spoiler: Japp).
Triggerwarnung: Das Wort “Metaplot” fällt in diesem Artikel fast so oft wie “Fliegende Festung”.
Danke für nichts. 5 Fälle, in denen DSA-Autoren Spielleiter im Stich lassen
Einer muss sich immer quälen: Der Autor beim Schreiben des Abenteuers oder der Spielleiter beim Vorbereiten desselben. Hier sind fünf Fälle, in denen die Autoren keine Lust hatten, sich zu quälen. Hier ist die Rundschau der enttäuschten Hoffnung.
Was will mir der Autor damit sagen? 3 Fälle, in denen DSA-Autoren Rätsel aufgeben
Abenteuer vorzubereiten ist schwer genug. Hier sind drei rätselhafte Fälle, in denen DSA-AutorInnen es noch eine Spur schwerer gemacht haben.
(Enthält keine oder nur minimale Spoiler.)