Kategorie: Rezensionen

Rollenspielprodukte sehen gut im Schrank aus. Aber taugen sie auch etwas am Spieltisch? Florian klärt auf.

Erfahrungsbericht: Mörk Borg aus Spieler*innen-Sicht

Beitragsbild zum Artikel "Erfahrungsbericht Mörk Borg"

Als ich Mörk Borg das erste Mal in Händen hielt, hatte ich den Eindruck, dieses Spiel sei vor allem für Spielleitende interessant. Aber ob Spieler*innen daran auch Freude haben würden, stellte ich stark in Frage.
Wieviel Spaß kann es machen, wenn letztlich alles, was du tust, zum Scheitern verurteilt ist, und der größte Erfolg für deinen SC darin besteht, sein Leid noch ein wenig zu verlängern?
Ich habe endlich eine Antwort darauf.
Komm rein, setz dich, und lausche meinem Erfahrungsbericht. Es gibt auch Kuchen.

Rezension: Den of Disarray (Mörk Borg)

Beitragsbild Den of Disarray

Der Pfuhl der Unordnung ist ein wahnwitziger Dungeon für Mörk Borg. Der Pfuhl verändert sich ständig und wird deshalb am Spieltisch nach und nach zufallsgeneriert.
Ob das Spaß macht, steht und fällt naürlich mit der Qualität der Ideen, die in die Zufallselemente geflossen sind.
Hier erfährst du, was das Abenteuer dir zu bieten hat.

Roll Inclusive – Florian schmollt & Markus sucht Foucault – Rezension #1

Roll Inclusive Buch und Würfel

Eine Essay-Sammlung über Diversität und Repräsentation im Rollenspiel? Florian und Gastautor Markus fühlen sich angesprochen! Du auch?
Dann geben wir dir hier einen Überblick über Roll Inclusive. Danach nehmen wir jeden der enthaltenen Essays einzeln unter die Lupe.
Außerdem gibt es Bilder von einem süßen Hund.

Rezension: Mörk Borg – Artpunk RPG mit revolutionären Inhalten

Mörk Borg

Dreh die Musik auf, stell das Bier kalt, versteck das Porzellan, hier kommt Mörk Borg.
In dem Artpunk-Rollenspiel trifft OSR auf Doom Metal. Leichte Regeln treffen auf Grim Dark Fantasy.
Aber viel wichtiger: In meiner Rezension treffe ich auf die revolutionärste Darstellung von Dungeon-Maps seit der Erfindung des Farbdrucks!